Informationssicherheit für Wohnungsbaugesellschaften

Als Wohnungsbaugesellschaft spielen Sie im Zentrum der Wohnungswirtschaft eine Schlüsselrolle bei der Bereitstellung von sicherem, komfortablem und bezahlbarem Wohnraum.

Mit dem technologischen Fortschritt und der zunehmenden Verbreitung von Smart-Home-Systemen und ferngesteuerten Gebäudesystemen steigt jedoch auch das Risiko von Cyberbedrohungen.

Solaranlagen, Blockheizkraftwerke, intelligente Zähler und andere IoT-Geräte, die mit dem Internet und Ihren zentralen Systemen verbunden sind, öffnen Cyberkriminellen neue Türen.

Diese Entwicklungen machen Cybersicherheit nicht nur zu einer technischen Notwendigkeit, sondern auch zu einem wesentlichen Bestandteil Ihrer Dienstleistung, um das Vertrauen Ihrer Mieter zu sichern.

House keys

Herausforderungen beim Schutz sensibler Mieterinformationen

Der Schutz vor Cyberangriffen und die Verhinderung von Datenlecks sind für die Verwaltung sensibler Mieterdaten unerlässlich.

Diese Informationen – von personenbezogenen Daten bis hin zu Finanzdaten – erfordern einen fortschrittlichen Cybersicherheitsansatz, um Vorfälle zu verhindern, die das Vertrauen Ihrer Mieter schädigen könnten.

Darüber hinaus schreiben Vorschriften wie die NIS2-Richtlinie, die Baseline Information Security Corporations (BIC) und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) strenge Sicherheitsmaßnahmen und die Einhaltung hoher Datenschutzstandards vor.

Guardian360: Stärken Sie Ihre Cybersicherheitsstrategie

Guardian360 unterstützt Wohnungsbaugesellschaften wie Ihre bei der Bewältigung der komplexen Cybersicherheitslandschaft.

Die Guardian360 Lighthouse-Plattform bietet klare Einblicke in Ihren Sicherheitsstatus und hilft Ihnen, potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu minimieren. So stellen Sie sicher, dass Sie nicht nur aktuelle Compliance-Anforderungen erfüllen, sondern auch Ihre Systeme und Mieterdaten proaktiv schützen.